Wie pflege ich meine BHs optimal

Damit Ihre LieblingsBHs möglichst lange schön bleiben, lohnt es sich, folgende Empfehlungen zu beherzigen:

Wie auf den eingenähten Etiketten symbolisiert, sollten alle BHs von Hand gewaschen werden. Die zarten Stoffe bleiben länger schön, und die elastischen Fasern werden weniger strapaziert.

Verwenden Sie ein Feinwaschmittel, und lassen Sie die Wäschestücke nicht mehrere Stunden im Wasser liegen.

BHs mit vorgeformten Schalen bitte nicht knautschen oder auswringen. Die Schaumstoffeinlagen könnten sonst knicken, was auch im trockenen Zustand sichtbar bleibt. Legen sie diese zum trocknen hin, und streichen Sie die Schalen sanft in Form.

Die Hersteller lehnen jegliche Haftung für Abnutzungen oder Schäden ab, wenn ein Waschen in der Waschmaschine  als wahrscheinlich angenommen wird. Auch dann nicht, wenn Ihre Waschmaschine über einen «Schonwaschgang» verfügt.

Was sind die Folgen, die entstehen können, wenn Sie den BH trotzdem in der Maschine waschen:

  • Die Bügel sind in ein eigenes Säckchen eingenäht, das beim Waschen in der Maschine oft einläuft.
  • Dadurch können die Bügel schneller durch den Stoff stechen, oder der BH beginnt beim Tragen zu «quitschen».
  • Die Träger verheddern sich, und springen nur schwer in die ursprüngliche Form zurück.
  • Die Reibung an der Maschine schädigt den Stoff, oder verursacht Löcher (siehe Fotos).
  • Die Schalen des BHs werden geknickt, und unschöne Falten bleiben zurück.
  • Die Verschluss-Häkchen bleiben an der Waschtrommel hängen und reissen aus.

….und last but not least…..ich hab schon von zerstörten Waschmaschinen gehört, weil sich ein Bügel selbständig gemacht hat.

Damit Sie Ihre LieblingsBHs möglichst lange schön bleiben, lohnt es sich, folgende Empfehlungen zu beherzigen:

Wie auf den eingenähten Etiketten symbolisiert, sollten alle BHs von Hand gewaschen werden. Die zarten Stoffe bleiben länger schön, und die elastischen Fasern werden weniger strapaziert.

Verwenden Sie ein Feinwaschmittel, und lassen Sie die Wäschestücke nicht mehrere Stunden im Wasser liegen.

BHs mit vorgeformten Schalen bitte nicht knautschen oder auswringen. Die Schaumstoffeinlagen könnten sonst knicken, was auch im trockenen Zustand sichtbar bleibt. Legen sie diese zum trocknen hin, und streichen Sie die Schalen sanft in Form.

Die Hersteller lehnen jegliche Haftung für Abnutzungen oder Schäden ab, wenn ein Waschen in der Waschmaschine  als wahrscheinlich angenommen wird. Auch dann nicht, wenn Ihre Waschmaschine über einen «Schonwaschgang» verfügt.

Was sind die Folgen, die entstehen können, wenn Sie den BH trotzdem in der Maschine waschen:

Die Bügel sind in ein eigenes Säckchen eingenäht, das beim Waschen in der Maschine oft einläuft.

Dadurch können die Bügel schneller durch den Stoff stechen, oder der BH beginnt beim Tragen zu «quitschen».

-Die Träger verheddern sich, und springen nur schwer in die ursprüngliche Form zurück.

-Die Reibung an der Maschine schädigt den Stoff, oder verursacht Löcher (siehe Fotos).

-Die Schalen des BHs werden geknickt, und unschöne Falten bleiben zurück.

-Die Verschluss-Häkchen bleiben an der Waschtrommel hängen und reissen aus.

….und last but not least…..ich hab schon von zerstörten Waschmaschinen gehört, weil sich ein Bügel selbständig gemacht hat.